- Artikel-Nr.: SFNFBL015-8
Die Steinfliege steht Forellen in zwei Stadien zur Verfügung: der Nymphe und dem eierlegenden Erwachsenen. Nymphen kommen normalerweise in kühlem, sauerstoffreichem, schnellem Wasser und in Stromschnellen mit steinigem oder felsigem Boden vor. Einige Arten haben sich jedoch daran gewöhnt, in langsamerem Wasser mit Schlick und Unkraut zu leben, hauptsächlich in der Nähe von steinigen See- oder Stauseenufern. Die Steinfliegennymphe ist eine wichtige Nahrungsquelle für Forellen und andere Fische. Es kann nicht schwimmen. Dies sollte beim Angeln beachtet werden. Es verbringt sein Leben damit, über den Kies und die steinigen Fluss- und Seeböden zu kriechen. Sie fressen kleine wirbellose Tiere, verrottendes Pflanzenmaterial, organische Stoffe, Algen und Bakterien. Sie erhalten Sauerstoff aus dem Wasser durch Diffusion oder durch äußere, federleichte Kiemenbüschel. Diese können am Kopf, am Hals oder am Brustkorb auftreten. Sie bevorzugen kaltes Wasser, da es mehr Sauerstoff enthält als warmes Wasser. Während die Nymphen wachsen, entwickeln sie lange Schwänze am Ende ihres Bauches und segmentierte Flügelpolster auf ihrem Rücken. Sie können ihre Haut bis zu 30-mal häuten und einige Arten brauchen bis zu 4 Jahre, um sich vom Ei zum Erwachsenen zu entwickeln. Ein besonders attraktives Ziel für die einheimischen Fische sind hell gefärbte, weichhäutige Nymphen, die gerade ihre Häute gehäutet haben. Wenn ihre Schale aushärtet, wird sie dunkler.
Die Nymphen kriechen aus dem Wasser und schlüpfen an Land, wo sie vor hungrigen Fischen sicher sind. Die Forellen folgen ihnen in ihrer Wanderung. Sie kriechen auch überhängende Vegetation, Felsen und Äste hoch, wenn sie verfügbar sind. Sobald sie aus dem Wasser kommen, tauchen sie aus ihrer Muschelschale auf und tauchen als geflügelte Erwachsene auf.
Die erwachsenen Steinfliegen sehen genauso aus wie die Nymphen, haben jedoch im Ruhezustand flache Flügel über dem Rücken. Einige frisch geschlüpfte Erwachsene versuchen zu früh zu fliegen und flattern mehrmals an die Wasseroberfläche, bevor sie das Land erreichen. Dies führt zu einer Aufregung des Wassers durch die lauernden Raubfische.